Riecht Ihre frisch gewaschene Wäsche muffig statt frisch? Kommt ein unangenehmer Geruch direkt aus Ihrer Waschmaschine? 😖 Keine Sorge – das ist ein häufiges Problem. Mit der richtigen Pflege und Reinigung können Sie Ihre Waschmaschine wieder hygienisch sauber bekommen und für frische, duftende Wäsche sorgen.

In diesem Leitfaden erfahren Sie:
- 
warum Ihre Maschine schlechte Gerüche entwickelt, 
- 
wie Sie sie Schritt für Schritt gründlich reinigen, 
- 
und welche Pflegeroutinen langfristig für Frische sorgen. 
🔍 Warum riecht die Waschmaschine? Die häufigsten Ursachen
- 
Rückstände von Waschmittel & Weichspüler → bilden einen Nährboden für Bakterien. 
- 
Schimmel & Bakterien → im feuchten Gummi oder Waschmittelfach. 
- 
Stagnierendes Wasser im Flusensieb → entwickelt mit der Zeit üble Gerüche. 
- 
Waschen bei niedrigen Temperaturen → tötet Keime nicht zuverlässig ab. 
🛠️ Schritt-für-Schritt-Anleitung: Tiefenreinigung der Waschmaschine
1️⃣ Flusensieb reinigen
📸 Bildidee: Person öffnet die kleine Klappe unten an der Maschine, mit Schüssel und Tuch darunter
- 
Klappe unten an der Maschine öffnen. 
- 
Restwasser in einen flachen Behälter ablassen. 
- 
Filter herausdrehen, Schmutz & Fremdkörper entfernen. 
- 
Unter heißem Wasser gründlich abspülen und wieder einsetzen. ✨ 
2️⃣ Türdichtung (Gummi) säubern
📸 Bildidee: Hand hebt vorsichtig die Gummidichtung an und wischt mit Tuch & Essiglösung
- 
Gummimanschette vorsichtig anheben. 
- 
Mit Essigwasser oder Seifenlauge auswischen. 
- 
Für hartnäckige Stellen → alte Zahnbürste nutzen. 
- 
Danach mit trockenem Tuch gut abreiben. 🧽 
3️⃣ Waschmittelfach reinigen
📸 Bildidee: Herausgezogenes Waschmittelfach wird unter heißem Wasser abgespült
- 
Waschmittelschublade komplett herausnehmen. 
- 
Unter heißem Wasser mit Bürste reinigen. 
- 
Mit Essiglösung oder mildem Reiniger von Schimmel befreien. 
- 
Gut trocknen lassen und wieder einsetzen. 🧼 
4️⃣ Trommel desinfizieren
📸 Bildidee: Hand schüttet weißen Essig direkt in die leere Trommel
- 
Methode 1: Essig → 1 Liter weißen Essig direkt in die Trommel geben. 
- 
Methode 2: Spülmaschinentabs → 1–2 Tabs in die Trommel legen. 
- 
Methode 3: Natron → ½ Tasse ins Fach + ½ Tasse in die Trommel. 
- 
Danach Leerlauf bei 90–95°C starten. 🔥 
♻️ Regelmäßige Pflege: So bleibt Ihre Maschine frisch
- 
Tür & Waschmittelfach nach jedem Waschgang offen lassen 🚪 
- 
Nur die empfohlene Menge Waschmittel verwenden 🧴 
- 
1x pro Monat einen Heißwaschgang (60–90°C) laufen lassen ♨️ 
- 
Flusensieb alle 3 Monate reinigen 🧹 
- 
Bei hartem Wasser → regelmäßig entkalken mit Essig oder Zitronensäure 🍋 
❓ Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Wie oft sollte ich die Waschmaschine gründlich reinigen?
A: Alle 1–3 Monate, je nach Nutzung. Kleinere Reinigungen (Gummi abwischen, Fach spülen) öfter.
F: Ist Essig schädlich für die Maschine?
A: Nein, Essig ist ein natürlicher Reiniger und sicher für Dichtungen und Metallteile.
F: Kann ich auch Chlorbleiche verwenden?
A: Möglich, aber nicht empfehlenswert – Essig oder Tabs sind schonender.
F: Warum riecht meine Wäsche trotz Reinigung manchmal muffig?
A: Meist liegt es an Restfeuchte – lassen Sie Tür & Trommel nach dem Waschen immer offen.
F: Verbraucht ein Leerwaschgang nicht viel Energie?
A: Etwas ja, aber er verlängert die Lebensdauer der Maschine und sorgt für hygienisch saubere Wäsche.
🌟 Fazit
Eine saubere Waschmaschine ist das Geheimnis für frische Wäsche und eine hygienische Küche. Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung und ein wenig regelmäßiger Pflege verhindern Sie unangenehme Gerüche und verlängern die Lebensdauer Ihres Geräts. 🧼✨

