Sie ist sanft zu den Füßen, wirkt schallisolierend und kann einen langweiligen Raum erstrahlen lassen – der Teppichboden. Er ist der Lieblingsspielplatz von Kleinkindern, doch Schuhe und Haustiere bringen ständig eine Menge Schmutz und Keime mit sich.
Moderne Reinigungsmittel sind oft nicht sehr umweltfreundlich und können schädliche Chemikalien enthalten. Aber zum Glück gibt es bewährte, natürliche Methoden, die schon unsere Großmütter kannten und die Teppiche wieder wie neu aussehen lassen.
Chemische Reflexe, die nicht immer umweltfreundlich sind ⚠️
Es gibt eine ganze Reihe von chemischen Reinigungsschäumen und Fleckenentfernern. Man könnte auch Ammoniak mit einer Bürste verwenden, aber das sind weder sehr umweltfreundliche noch ungefährliche Methoden für die Gesundheit der Familie. Die Verwendung eines Dampfreinigers kann zudem Falten verursachen und Schimmelbildung begünstigen, da er eine feuchte Umgebung schafft.
Manchmal brauchen wir gar keine hochmodernen Geräte. Ein guter alter Staubsauger reicht aus, um Staub, Haare und groben Schmutz zu entfernen. Dies ist der erste Schritt zur Teppichpflege, um die Fasern aufzulockern.
Ein Dank an Oma! 👵
Ich habe meine Großmutter immer dabei beobachtet, wie sie Flecken auf Teppichen und Teppichböden mit Sommières-Erde (Fuller’s Earth) bestreute. Dies ist eine natürliche, sehr feine, ockerfarbene Tonerde, die die Fähigkeit hat, Flecken, selbst ältere, aufzusaugen. Sie verteilte sie am Abend zuvor auf den Stellen, über die nicht gelaufen wurde, und konnte sie am nächsten Morgen einfach aufsaugen, bevor sie mit der weiteren Reinigung fortfuhr.
Das Wundermittel gegen hartnäckige Flecken 🧪
Wenn ein Fleck hartnäckig ist, wird eine Mischung aus weißem Essig, Backpulver und Zitronenöl empfohlen.
- Nimm ein Schwammtuch und tränke es mit einer Lösung, die etwa einem Joghurtbecher weißem Essig, einem Teelöffel Natron (Backpulver) und 10 Tropfen ätherischem Zitronenöl enthält.
- Vorsicht: Essig + Natron = Schaum! Mische langsam und rühre gut um, bevor du das Tuch damit tränkst.
- Reibe den Fleck vorsichtig ab. Du wirst sehen, wie er nachlässt. Achte darauf, die Mischung nicht zu sehr zu verteilen und das Tuch nicht zu nass zu machen.
Trocknungstipp: Wenn der Teppich etwas zu feucht geworden ist, keine Panik! Verwende einen Fön, um die feuchten Stellen gründlich zu trocknen und die Bildung von Schimmel und Hausstaubmilben zu verhindern.
Mein wöchentlicher Frische-Trick 🌿
Hier ist ein kleiner Geheimtipp, den du einmal pro Woche anwenden kannst, um deine Teppiche frisch zu halten. Bereite die folgende Lösung zu und lasse sie eine Woche lang in einer Glasflasche ziehen:
- 100 ml weißer Essig
- 20 Tropfen ätherisches Lavendelöl
- 10 Basilikumblätter
- 10 Nelken
- 10 Tropfen ätherisches Nelkenöl
Filtere die Flüssigkeit und fülle sie in eine große Sprühflasche. Sprühe die Lösung nach dem Staubsaugen auf deine Teppiche und Teppichböden. Lasse alles gut trocknen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen ❓
F: Was ist Sommières-Erde und wo bekomme ich sie? A: Sommières-Erde ist eine natürliche, stark saugfähige Tonerde. Sie ist in gut sortierten Drogerien, Bio-Läden und online erhältlich.
F: Kann ich die Essig-Natron-Mischung auf jedem Teppich verwenden? A: Die Mischung ist für die meisten Teppiche sicher. Teste sie jedoch immer zuerst an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass keine Farbveränderungen auftreten.
F: Kann ich andere ätherische Öle verwenden? A: Ja, du kannst die Öle in der wöchentlichen Sprühlösung nach deinem Geschmack variieren. Beliebt sind auch Zitronen-, Eukalyptus- oder Teebaumöl.
F: Hilft die Methode auch gegen Tiergerüche? A: Ja, Essig und Natron sind ausgezeichnete Geruchsneutralisatoren und können helfen, unangenehme Gerüche von Tieren zu entfernen.
F: Wie oft sollte ich die wöchentliche Sprühlösung anwenden? A: Einmal pro Woche reicht aus, um eine langanhaltende Frische zu gewährleisten.