Kratzer aus Brillengläsern entfernen: Der verbesserte Zahnpasta-&-Spülmittel-Trick 👓✨

Kratzer auf den Brillengläsern sind nicht nur ärgerlich, sondern können auch die Sicht erheblich beeinträchtigen. Viele denken sofort an teure Reparaturen oder den Austausch der Gläser – dabei lässt sich bei leichten, oberflächlichen Kratzern oft mit einem einfachen Hausmittel-Trick Abhilfe schaffen.
Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du mit einer Mischung aus Zahnpasta und Spülmittel deine Brille wieder klar und glänzend bekommst.

Warum dieser Trick funktioniert

Zahnpasta enthält feine, nicht aggressive Polierstoffe, die mikroskopisch kleine Unebenheiten auf der Glas- oder Kunststoffoberfläche glätten können. In Kombination mit Spülmittel, das Fett und Schmutz zuverlässig löst, wird die Linse gleichzeitig gereinigt und poliert. So werden Kratzer optisch reduziert und die Gläser wirken klarer.

Das brauchst du

  • Klassische weiße Zahnpasta (ohne Schleifkügelchen, Whitening-Zusätze oder starke Mikropartikel)

  • Mildes Spülmittel

  • Mikrofasertuch (weich und sauber)

  • Lauwarmes Wasser

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1️⃣ Zutaten mischen

Vermenge etwa einen halben Teelöffel Zahnpasta mit 1–2 Tropfen Spülmittel in einer kleinen Schale. Rühre die Mischung zu einer leicht cremigen Paste. Diese Kombination vereint die Polierwirkung der Zahnpasta mit der Fettlösekraft des Spülmittels.

2️⃣ Auftragen auf die Gläser

Trage die Mischung gleichmäßig auf die Brillengläser auf. Konzentriere dich besonders auf die Bereiche mit den sichtbaren Kratzern. Achte darauf, auch die Ränder und Übergänge nicht zu vernachlässigen, da sich dort oft Schmutz sammelt.

3️⃣ Sanft polieren

Nimm ein weiches Mikrofasertuch und reibe die Mischung in kreisenden Bewegungen über die Gläser.

  • Kein starker Druck! Zu viel Druck kann vor allem Kunststoffgläser beschädigen.

  • Bearbeite jeden Bereich für 20–30 Sekunden.

4️⃣ Gründlich abspülen

Halte die Brille unter lauwarmes fließendes Wasser und spüle alle Rückstände gründlich ab. Stelle sicher, dass keinerlei Zahnpastareste in den Ecken oder an der Fassung zurückbleiben, da diese antrocknen und Schlieren hinterlassen können.

5️⃣ Trocknen & prüfen

Trockne die Gläser vorsichtig mit einem frischen Mikrofasertuch. Prüfe das Ergebnis unter gutem Licht. In den meisten Fällen sind die Kratzer nun deutlich weniger sichtbar.

Zusätzliche Tipps für den Erfolg

  • Wiederhole den Vorgang nur, wenn nötig. Eine zu häufige Anwendung kann die Gläser minimal dünner machen.

  • Bewahre deine Brille immer in einem Hartetui auf, um neue Kratzer zu vermeiden.

  • Für beschichtete oder entspiegelte Gläser unbedingt vorher an einer kleinen, unauffälligen Stelle testen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Funktioniert die Methode auch bei tiefen Kratzern?
Nein, tiefe Kratzer lassen sich damit nicht vollständig entfernen. Hier hilft nur eine professionelle Aufbereitung oder der Austausch der Gläser.

Kann ich den Trick bei Sonnenbrillen anwenden?
Ja, jedoch mit Vorsicht. Bei verspiegelten oder farbigen Gläsern kann sich die Tönung verändern. Teste immer erst an einer kleinen Stelle.

Welche Zahnpasta ist am besten geeignet?
Eine klassische, weiße Zahnpasta ohne Schleifkügelchen, ohne Whitening-Effekt und ohne Geltextur.

Wie oft darf ich den Trick anwenden?
Nur bei Bedarf. Häufige Anwendungen können die Schutzbeschichtungen schwächen.

Fazit

Mit dieser einfachen Kombination aus Zahnpasta und Spülmittel kannst du leichte Kratzer auf Brillengläsern oft deutlich reduzieren – ohne teure Reparaturkosten. Wichtig sind sanfte Bewegungen, die richtige Zahnpasta und Geduld. So bleibt deine Brille länger klar und einsatzbereit.