Wussten Sie, dass viele Gemüse- und Pflanzenarten, die Sie in Ihrer Küche verwenden, nachwachsen können, anstatt im Müll zu landen? Diese nachhaltige Methode spart Geld und liefert Ihnen jederzeit frische Zutaten direkt aus Ihrem Zuhause. Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie 11 Gemüse- und Pflanzenarten erfolgreich aus Resten wieder ziehen und Ihre Küche in einen kleinen Gemüsegarten verwandeln können.
1. 🌱 Frühlingszwiebeln wiederverwenden
Schneiden Sie das untere weiße Ende der Frühlingszwiebeln mit den Wurzeln ab und stellen Sie es in ein Glas Wasser auf die Fensterbank. Wechseln Sie das Wasser alle zwei Tage. Die Zwiebeln beginnen innerhalb weniger Tage zu wachsen und können mehrfach frisch geschnitten werden.
2. 🥬 Sellerie im Wasser treiben lassen
Den unteren Teil des Selleries abschneiden und in eine flache Schale mit Wasser stellen. Nach einigen Tagen sprießen in der Mitte neue Blätter. Nach 1-2 Wochen kann der Sellerie in nährstoffreiche Erde gepflanzt und weiter genutzt werden.
3. 🥗 Salat nachziehen
Den Strunk eines Römersalates in eine Schale mit Wasser setzen und regelmäßig das Wasser wechseln. Nach wenigen Tagen wachsen neue Blätter, die frisch für Salate geerntet werden können.
4. 🥕 Karottengrün nachwachsen lassen
Das obere Stück einer Karotte in eine Schale mit Wasser legen, um Karottengrün nachzuziehen. Nach einigen Tagen wachsen frische Grüntriebe, die sich ideal für Pesto oder Salate eignen.
5. 🧄 Knoblauch pflanzen
Knoblauchzehen, die bereits austreiben, können direkt in Erde gepflanzt werden. Innerhalb weniger Wochen wächst eine neue Pflanze, deren Grün Sie frisch in der Küche verwenden können.
6. 🌿 Basilikum durch Stecklinge vermehren
Einen Stiel Basilikum mit 4-6 Blättern abschneiden und in ein Glas Wasser stellen. Nach einigen Tagen bilden sich Wurzeln, und der Steckling kann in Erde gepflanzt werden, um frischen Basilikum zu ernten.
7. 🌱 Ingwer einpflanzen
Ein Stück Ingwer mit Knospen direkt in einen Topf mit Erde setzen. Der Topf sollte an einem warmen, hellen Ort stehen, und die Erde stets feucht bleiben. Nach einiger Zeit sprießt die Pflanze und bildet neue Ingwerwurzeln.
8. 🌿 Lauch nachziehen
Den unteren Teil des Lauchs mit Wurzeln abschneiden und in ein Glas mit Wasser stellen. Nach wenigen Tagen entstehen neue Triebe, die weiter geerntet und in der Küche verwendet werden können.
9. 🌿 Koriander nachwachsen lassen

Stiele von Koriander mit Wurzeln in Wasser stellen. Sobald sich neue Triebe bilden, den Koriander in Erde pflanzen, um frische Kräuter für Ihre Gerichte zu ernten.
10. 🍃 Zitronengras im Wasser ziehen
Den unteren Teil des Zitronengrases in ein Glas mit Wasser stellen, bis sich Wurzeln bilden. Danach kann das Zitronengras in Erde gepflanzt und in der Küche vielseitig verwendet werden.
11. 🥔 Kartoffeln wieder anbauen
Kartoffeln mit Augen können halbiert und in Erde gepflanzt werden. Jede Kartoffel kann mehrere neue Pflanzen bilden, die Ihnen eine frische Kartoffelernte ermöglichen.
Tipps für den Erfolg:
-
Verwenden Sie immer frisches, sauberes Wasser und wechseln Sie es regelmäßig.
-
Platzieren Sie die Pflanzenreste an einem hellen Ort, vermeiden Sie jedoch direkte pralle Sonne.
-
Achten Sie auf Schimmelbildung und entfernen Sie faulende Reste rechtzeitig.
-
Sobald sich Wurzeln gebildet haben, die Pflanzen in nährstoffreiche Erde umsetzen, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
Fazit
Gemüse und Kräuter aus Küchenresten nachzuziehen ist eine einfache, nachhaltige Möglichkeit, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren, Geld zu sparen und immer frische Zutaten zu Hause zu haben. Diese Tipps helfen Ihnen nicht nur bei der Selbstversorgung, sondern machen auch Freude, während Sie beobachten, wie neues Leben in Ihrer Küche entsteht.