🪳 8 Natürliche Hausmittel gegen Kakerlaken – Sicher & Wirksam

Kakerlaken zählen zu den unangenehmsten Schädlingen, die man in der Wohnung oder im Haus antreffen kann. Sie sind nicht nur lästig, sondern können auch Krankheitserreger übertragen. Glücklicherweise gibt es einige natürliche und kostengünstige Methoden, um sie loszuwerden – ganz ohne gefährliche Chemikalien. Hier sind acht wirksame und sichere Hausmittel, die Sie ausprobieren können.

1. Gründliche Reinigung – der erste Schritt zur Vorbeugung

Sauberkeit ist der Schlüssel zur Schädlingskontrolle. Kakerlaken fühlen sich dort wohl, wo sie Nahrung, Feuchtigkeit und Unterschlupf finden.

  • Lebensmittel immer in verschlossenen Behältern aufbewahren.

  • Küchenoberflächen täglich reinigen, Krümel und Fettspritzer entfernen.

  • Mülleimer regelmäßig leeren und mit Deckel verschließen.

2. Backsoda und Zucker – einfache Mischung mit großer Wirkung

Mischen Sie gleichen Teile Natron (Backsoda) und Zucker. Der Zucker lockt die Kakerlaken an, das Natron reagiert in deren Verdauungssystem.

  • Hinweis: In Haushalten mit kleinen Kindern oder Haustieren bitte außer Reichweite aufstellen.

3. Weißer Essig – ein natürliches Reinigungsmittel

Obwohl Essig Kakerlaken nicht direkt tötet, hilft er, ihre Spuren zu beseitigen und wirkt leicht abschreckend.

  • Mischen Sie Essig mit Wasser und reinigen Sie Böden und Ecken damit.

  • Kombinieren Sie Essig mit ätherischem Öl für zusätzlichen Effekt.

4. Diatomeenerde (Kieselgur) – wirksam, aber vorsichtig anwenden

Diese natürliche Erde schädigt das äußere Skelett von Insekten, wodurch sie austrocknen.

  • Streuen Sie feine Schichten entlang von Wänden oder hinter Möbeln.

  • Sicherheit: Verwenden Sie nur lebensmitteltaugliche Diatomeenerde (Kennzeichnung beachten). Nicht einatmen, da sie die Lunge reizen kann.

5. Ätherische Öle – Kakerlaken mögen bestimmte Düfte nicht

Besonders Pfefferminze, Lavendel oder Eukalyptus wirken als natürliches Repellent.

  • Mischen Sie 10 Tropfen ätherisches Öl mit Wasser in einer Sprühflasche.

  • In Ecken und unter Küchenschränken aufsprühen.

6. Lorbeerblätter – alte Hausmittel gegen Kakerlaken

Trockene Lorbeerblätter verströmen einen Geruch, den Kakerlaken meiden.

  • In Schubladen, Vorratskammern oder unter Möbeln auslegen.

7. Borax und Zucker – nur mit Vorsicht anwenden

Borax ist effektiv, aber nicht unbedenklich.

  • Mischen Sie 1 Teil Borax mit 1 Teil Zucker.

  • Platzieren Sie kleine Mengen in Deckeln oder Schälchen an unzugänglichen Stellen.

Warnhinweis:

  • Nicht anwenden, wenn Kinder oder Haustiere Zugang haben.

  • Kontakt mit Haut, Augen und Mund vermeiden.

  • Tragen Sie Handschuhe und waschen Sie sich nach der Anwendung gründlich die Hände.

Alternative: Verwenden Sie lieber sicherere Mittel wie Natron, wenn Unsicherheiten bestehen.

8. Ritzen abdichten – Rückkehr langfristig verhindern

Verhindern Sie, dass Kakerlaken erneut ins Haus gelangen.

  • Dichten Sie Spalten an Wänden, unter Türen und in der Nähe von Wasserrohren mit Silikon oder Dichtmasse ab.

  • Installieren Sie Fliegengitter an Fenstern.

⚠️ Wichtige Sicherheitshinweise

  • Bei Verwendung von Borax oder Diatomeenerde immer Schutzhandschuhe tragen.

  • Von Kindern und Tieren fernhalten.

  • Gut lüften, wenn ätherische Öle oder Essig verwendet werden.

  • Niemals Hausmittel in der Nähe von Lebensmitteln oder Trinkwasser platzieren.

Fazit

Diese natürlichen Methoden helfen, Kakerlaken nachhaltig und sicher zu vertreiben. Achten Sie immer auf Sicherheit – besonders in Haushalten mit Kindern oder Haustieren. Bei starker Plage oder Unsicherheit ist es ratsam, einen professionellen Schädlingsbekämpfer zu kontaktieren.