Immer mehr Hobbygärtner setzen auf Hochbeete – und das aus gutem Grund. Sie ermöglichen eine effiziente Raumnutzung, sind rückenschonend und bieten eine optimale Sonneneinstrahlung für Gemüse, Kräuter und Blumen. In diesem Artikel findest du 14 kreative, günstige und umweltfreundliche DIY-Ideen für dein eigenes Hochbeet.
1. Kräuterspirale aus alten Ziegelsteinen
Die Spiralform spart Platz, sieht dekorativ aus und schafft unterschiedliche Mikroklimazonen. Achte darauf, nur unbehandelte Ziegel zu verwenden und platziere die Spirale an einem sonnigen Ort mit mindestens fünf Sonnenstunden täglich.
2. Hochbeet aus Betonsteinen
Betonsteine sind einfach zu verbauen und stabil. Wichtig: Verwende neue, schadstofffreie Steine, um keine Giftstoffe an den Boden abzugeben.
3. Hochbeet aus Plastikflaschen
Recycelte Plastikflaschen lassen sich zu bunten, wetterfesten Beetwänden umgestalten – ideal für kleine Kräuterbeete oder dekorative Pflanzungen.
4. Tränkwannen als Hochbeet umfunktionieren
Groß genug für tiefwurzelnde Pflanzen, einfach aufzustellen und ideal für das rückenschonende Gärtnern – ein echtes Upcycling-Highlight!
5. Hochbeet aus Palettenholz oder Altbrettern
Altholz eignet sich hervorragend für stabile und rustikale Hochbeete. Achte darauf, kein behandeltes oder lackiertes Holz zu verwenden.
6. Hochbeet aus Natursteinen
Ein Naturstein-Hochbeet ist besonders langlebig, witterungsbeständig und fügt sich harmonisch in jede Gartengestaltung ein.
7. Weidengeflecht als Beetumrandung
Ein Beet mit geflochtenem Weidenrand sieht nicht nur natürlich aus, sondern bringt Struktur und Charme in den Garten.
8. Hochbeet aus Baumstämmen
Baumstämme als Randmaterial sorgen für ein rustikales Ambiente und zersetzen sich mit der Zeit, wodurch sie den Boden zusätzlich bereichern.
9. Hochbeet aus beschichtetem Metall
Pflegeleicht, modern und ideal für kleine oder schwierige Flächen. Beschichtetes Metall ist rostresistent und langlebig.
10. Alte Autoreifen recyceln
Altreifen können lackiert und als ungewöhnliche, robuste Hochbeete wiederverwendet werden – kreativ und nachhaltig zugleich.
11. Mörtellose Ziegelkonstruktion
Mit dieser einfachen Methode stapelst du Ziegel zu einem stabilen Hochbeet, ganz ohne Mörtel – ideal für spontane Gartenprojekte.
12. Stoff-Hochbeete mit Belüftung
Spezielle Stoffbeete fördern die Wurzelbelüftung und ermöglichen einen sehr guten Wasserablauf – perfekt für Balkone oder Terrassen.
13. Hochbeet mit Stahlrahmen
Modulare Stahlrahmen aus verzinktem Stahl sind langlebig, witterungsfest und lassen sich individuell anpassen.
14. Klassisches Hochbeet aus roten Ziegeln
Rote Ziegel verleihen dem Garten ein warmes, mediterranes Flair und sind perfekt für ein traditionelles, stabiles Beet.