Heizung wird nicht warm? So reparierst du sie in 3 Minuten kostenlos!

Nichts ist ärgerlicher, als wenn die Heizung in der kalten Jahreszeit nicht warm wird. Doch bevor du einen teuren Handwerker rufst, kannst du das Problem oft selbst lösen – und das innerhalb weniger Minuten und ohne Kosten. Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du deine Heizung wieder zum Laufen bringst.


Warum wird die Heizung nicht warm?

Wenn deine Heizung kalt bleibt, liegt das häufig an einem blockierten Ventilstift im Thermostat. Dieser kleine Stift reguliert den Wasserfluss durch die Heizung. Wenn die Heizung längere Zeit nicht benutzt wurde, kann er feststecken – ein Problem, das du ganz leicht selbst beheben kannst.


So reparierst du deine Heizung in 3 Minuten

Benötigte Werkzeuge:

  • Wasserpumpenzange
  • Optional: WD-40 oder ein anderes Kriechöl
  • Kleiner Hammer oder ein harter Gegenstand

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Thermostat abschrauben:
    • Stelle das Thermostatventil auf die höchste Stufe.
    • Mit einer Wasserpumpenzange kannst du das Thermostat vorsichtig abschrauben, bis du den darunterliegenden kleinen Metallstift siehst.
  2. Blockierten Ventilstift lösen:
    • Prüfe, ob der Stift sich bewegen lässt. In den meisten Fällen ist er blockiert und steckt fest.
    • Drücke den Stift vorsichtig mit einem harten Gegenstand (z. B. Schraubenzieher) einige Male rein und raus.
    • Falls er sich nicht bewegt, klopfe leicht mit einem Hammer gegen das Ventil, um ihn zu lockern.
  3. WD-40 verwenden (optional):
    • Wenn der Stift immer noch festsitzt, trage eine kleine Menge WD-40 oder ein ähnliches Kriechöl auf.
    • Warte 10 Minuten, damit das Öl wirken kann. Danach sollte der Stift sich leichter bewegen lassen.
  4. Thermostat wieder montieren:
    • Sobald der Stift wieder frei beweglich ist, schraube das Thermostatventil zurück. Ziehe es mit der Zange fest.
  5. Testlauf:
    • Schalte die Heizung ein und überprüfe, ob sie warm wird. In den meisten Fällen sollte sie sofort wieder funktionieren.

Warum tritt das Problem auf?

Ein festsitzender Ventilstift ist ein häufiges Problem, besonders nach längerer Nichtbenutzung der Heizung, z. B. im Sommer. Kalk, Schmutz oder Rost können dazu führen, dass der Stift blockiert. Mit der oben beschriebenen Methode kannst du dieses Problem schnell und einfach selbst lösen.


Wann solltest du doch den Handwerker rufen?

Wenn die Heizung nach der Reinigung des Ventilstifts weiterhin nicht funktioniert, könnte es an einem defekten Thermostatventil, einem Problem mit der Heizungsanlage oder einer Luftblase im Heizsystem liegen. In diesen Fällen:

  1. Heizung entlüften: Drehe das Entlüftungsventil auf und lasse die Luft entweichen, bis Wasser austritt.
  2. Professionelle Hilfe: Wenn weder das noch die DIY-Reparatur hilft, wende dich an einen Fachmann.

Fazit: Repariere deine Heizung schnell und kostenlos

Die meisten Probleme mit einer kalten Heizung lassen sich in wenigen Minuten selbst beheben – und das ganz ohne Handwerkerkosten. Mit etwas WD-40, einer Zange und ein wenig Geduld bringst du deine Heizung im Handumdrehen wieder zum Laufen.

Hast du diesen Trick ausprobiert? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!