Wenn Sie das tun, werden Sie nie wieder eine Spinne in Ihrer Küche, Ihrem Badezimmer oder Schlafzimmer sehen
Die meisten Menschen bekommen beim Anblick einer Spinne in den eigenen vier Wänden Gänsehaut – und das ist völlig verständlich. Auch wenn Spinnen im Grunde harmlos sind und dabei helfen, andere Schädlinge zu vertilgen, wollen wir sie meist einfach nur loswerden. Glücklicherweise gibt es natürliche Mittel, um Spinnen dauerhaft fernzuhalten – ganz ohne Chemie.
🧹 1. Sauberkeit ist das A und O
Ein aufgeräumter und sauberer Haushalt ist der erste Schritt, um Spinnen keine Versteckmöglichkeiten zu bieten:
- Räume regelmäßig gründlich auf, besonders dunkle Ecken, hinter Möbeln und unter Betten.
- Entferne Staub und Spinnweben sofort.
- Lüfte regelmäßig, um die Luftfeuchtigkeit zu senken – Spinnen mögen es feucht und warm.
- Auch draußen wichtig: Entferne Laub, Holzstapel und Gestrüpp in Hausnähe.
🍶 2. Weißer Essig als effektiver Spinnen-Vertreiber
Essig hat eine starke, für Spinnen unangenehme Geruchswirkung:
- Mische 1 Teil Essig mit 2 Teilen Wasser in einer Sprühflasche.
- Sprühe den Mix gezielt auf Fensterrahmen, Türschwellen und dunkle Ecken.
🔎 Achtung: Essig kann empfindliche Oberflächen angreifen – vorher testen!
🌿 3. Pfefferminzöl gegen Spinnen
Ätherisches Pfefferminzöl wirkt stark abschreckend:
- Gib 8–10 Tropfen in eine Sprühflasche mit Wasser und einem Schuss Spülmittel.
- Gut schütteln und regelmäßig auf gefährdete Stellen sprühen.
- Alternativ: Ein paar Tropfen auf ein Wattepad geben und in Fensternähe platzieren.
🍋 4. Zitrusfrüchte – natürlich und erfrischend
Spinnen hassen den frischen Geruch von Zitrusfrüchten:
- Verwende ätherisches Zitronenöl wie Pfefferminzöl.
- Oder reibe Zitronen- oder Orangenschalen direkt auf Fußleisten und in Ecken.
- Ergebnis: Spinnen bleiben fern – und der Raum duftet frisch.
🌲 5. Zedernholz – Doppelte Wirkung gegen Spinnen und Motten
Zedernholz ist ein bewährtes Hausmittel gegen Spinnen:
- Lege Zedernblöcke oder -späne in Schränke, Kommoden oder unter das Bett.
- Nutze Zedernholz-Mulch im Garten gegen Spinnen im Außenbereich.
- Verwende Kleiderbügel aus Zedernholz, um Kleidung vor Spinnen und Motten zu schützen.
🌰 6. Kastanien & Walnüsse – alte britische Gartenweisheit
Kastanien, Walnüsse und Esskastanien verströmen einen Geruch, den Spinnen angeblich meiden:
- Lege ein paar davon auf Fensterbänke, in Ecken oder in Türnähe.
- Wissenschaftlich nicht bewiesen, aber seit Jahrhunderten verwendet.
❓ FAQ – Häufig gestellte Fragen
Sind diese Mittel auch für Haushalte mit Kindern und Haustieren geeignet? Ja, die genannten Hausmittel sind ungiftig und deutlich sicherer als chemische Sprays. Trotzdem solltest du auf ätherische Öle achten – sie sind stark konzentriert und sollten nicht in Reichweite kleiner Kinder aufbewahrt werden.
Wie oft sollte man die Mittel anwenden? Sprays auf Basis von Essig oder Pfefferminzöl sollten alle 1–2 Wochen erneuert werden, besonders nach dem Putzen. Zitrusschalen müssen häufiger ersetzt werden, sobald sie austrocknen.
Hilft Pfefferminzöl auch gegen andere Insekten? Ja! Es wirkt ebenfalls abschreckend auf Ameisen, Silberfische und sogar Mäuse.
Was tun bei starkem Spinnenbefall? Sollten natürliche Mittel keine Wirkung zeigen und du eine regelrechte Invasion bemerkst, ziehe einen professionellen Schädlingsbekämpfer hinzu.
Fazit
Mit ein paar einfachen Mitteln kannst du Spinnen auf natürliche Weise aus deinem Zuhause fernhalten. Ohne Chemie, ohne Risiko – dafür mit gutem Gewissen. Probiere die genannten Tricks aus und finde deinen Favoriten! 🕷️🚫